top of page

Fragen?

Vielleicht sind hier schon passende Antworten dabei? Falls nicht,einfach schreiben oder anrufen

FAQ

Kann ich von Karlsruhe aus meine Bücher bestellen und ausgeliefert bekommen?

Ja, da ich hauptberuflich in Karlsruhe arbeite und somit fast täglich in Karlsruhe bin, ist das Ausliefern kein Problem. Grundsätzlich können alle Aufträge digital beauftragt werden, das Bindematerial ( z.B. Reparaturen ) kann auch per Post zugeschickt werden.

Warum druckt KREPAP ausschließlich auf 100g/m² Papier?

Dünneres Papier wirft bei der Verleimung zu starke Wellen ( das Papier dehnt sich entgegengesetzt der Laufrichtung der Papierfasern aus ) und kann je nach Beschaffenheit zu einem schlechteren Bindeergebnis führen. Der Druck scheint nicht so stark durch das Papier und es fühlt sich besser an, kurz gesagt, wegen der Qualität. Natürlich bleibt es dem Kunden selbst überlassen, für welches Papier er sich entscheidet, wenn er selbst druckt.

In welcher Form kann ich Dateien für den Druck übermitteln?

KREPAP akzeptiert ausschließlich PDF-Dateien, entweder per E-Mail ( bis 50 MB ), auf CD oder USB-Stick.Mit einem Link z.B. zu Dropbox können auch größere Dateien verarbeitet werden.Im Webshop kann man die Datei direkt hochladen.
Druck aus einer Word-Datei erfolgt auf Risiko und Verantwortung des Auftraggebers.
Druckt KREPAP auch größere Formate als A4?
Drucke sind bis einschließlich A3 möglich. 


Warum ist der Druck so viel günstiger als in Copyshops ?

Copyshops müssen ganz anders kalkulieren. Zunächst sind die Geräte viel größer und teurer im Unterhalt oder des Leasings. Dann kommt die Ladenmiete hinzu und in der Regel auch Personalkosten. Das zahlt im Endeffekt der Kunde. Daher kostet in Landauer Copyshops eine Farbseite mindestens 40 Cent ( auf 80g - Papier ). Für 100g - Papier muss dann noch extra bezahlt werden. Und das ist der Preis für Studenten! KREPAP ist ein Einzelunternehmen in einem Privathaus und arbeitet nebenberuflich aus Spaß am Handwerk. Das Preisniveau liegt von der Gewichtung mehr auf der handwerklichen Qualität in der Herstellungsweise, nicht auf den Druckpreisen.


KREPAP druckt für Buchbindungen nur auf 100g-Papier.

80g-Papier nur für Kopien!

Können Farbseiten aus einer zusammenhängenden Datei separat gedruckt werden?

Grundsätzlich nein! Der Drucker erkennt automatisch, welche Seite Farbe enthält. Wenn z.B. nur das Deckblatt in Farbe ist, ist das natürlich kein Problem, wenn allerdings mehrere farbige Seiten zwischendrin liegen, kann nicht jede Farbseite einzeln gedruckt werden!
TIPP: Anstatt in Farbe kann man Überschriften o.ä. in Grautönen anlegen.WICHTIG: Bitte überprüft vorher, wieviele Farbseiten das Dokument enthält, es gab bereits einige Überraschungen. Auch wenn nur ein Pixel farbig ist, zählt der Drucker das als Farbseite! Bei manchen Seiten ( z.B. kopierte PDF-Dokumente ) sind Farbstufen enthalten, auch wenn es s/w erscheint. Bei Unklarheiten macht KREPAP gerne einen Testausdruck.Gemäß AGB ist der Druckauftrag mit Übermittlung der Dateien verbindlich, spätere Reklamationen sind daher nicht fruchtbar.



Was muss ich beachten, wenn ich selbst drucke?

Am besten auf 90-100g/m², um ein gutes Bindeergebnis zu erzielen. Digitaldrucke sind empfehlenswert, da Tintendruck häufig verschmiert. Die Laufrichtung der Papierfasern sollte immer in Längsrichtung des Papiers verlaufen. Wenn man z.B. auf eine A4 Seite 2 A5 Satzspiegel druckt, stimmt die Laufrichtung nicht mehr, was zu Spannungen im Buch führt.


Wieviel Rand muss ich für meine Arbeit zum Bund hin lassen?

In der Regel werden 2,5 - 3 cm gewählt, für die Bindung ist das aber nicht ausschlaggebend. Durch die handwerkliche Klebebindung kann man das Buch vollständig öffnen, ohne dass die Blätter sich lösen oder der Text verschwindet.

Die genauen Vorgaben für die Ränder erfährst Du an Deiner Uni.Der Buchblock wird nach der Verleimung 3-seitig beschnitten, wird also etwas kleiner. Die Buchdecke hat dann ca. A4 als Endformat.

 

Übernimmt KREPAP auch Korrekturlesung?

"Nein", dazu ist einfach keine Zeit. Sollte KREPAP etwas verdächtig vorkommen, wird das mitgeteilt, doch es gilt: Material wird verarbeitet, wie übergeben ( siehe AGB ), für den Inhalt ist der Auftraggeber verantwortlich. Man sollte den Auftrag erst erteilen, wenn man sicher ist, dass alles stimmt.

Ich möchte einen Buchtitel selbst gestalten, wie übermittle ich am besten die Datei?

Für den Titeldruck ist eine Word-Datei am besten, damit die Ränder entsprechend geändert werden können und der Titel dem Gesamtbild angepasst werden kann. Titeldruck ist nur bei Halbgewebebänden möglich, Prägungen sind sowohl auf Gewebe, Leder etc. möglich, als auch auf Elefantenhautpapier.

Worin besteht der Unterschied zu einer Bindung in einem Copy Shop?

In Copy Shops wird das Papier in einem Heissleimgerät gebunden, d.h., dass das Papier nur am Rücken einen Leimauftrag erhält. Etwa so, wie bei einem Abreißblock.

Bei der handwerklichen Buchbindung wird der Buchblock per Hand aufgefächert,so dass der Leim auch zwischen die Seiten kommt und somit eine sichere Verbindung gewährleistet wird. Die meisten Copy Shops bieten keine Titelprägung an und die Buchdecken sind mit einer Klemmvorrichtung vorgefertigt, in die das Papier lediglich eingeklemmt wird. Bei der handwerklichen Fertigung, werden die Buchdecken nach dem geschnittenen Buchblock ausgemessen und angefertigt. Der Unterschied liegt einfach in der Qualität und der Handarbeit.


Wie lange dauert eine Buchbindung?

Bei KREPAP gibt es keine Fertigprodukte, wie z.B. Klemmbindung und keine Heissleimbindung ( s.o. ). Jede Buchdecke wird von Hand gefertigt und benötigt natürlich Zeit zum Trocknen. Hardcover sollten mindestens eine Nacht durchtrocknen können, besser noch 2-3 Tage.Softcover sind innerhalb von ca. 2 Stunden getrocknet.Dies sollte bei Auftragserteilung eingeplant werden.

Warum wirft das Papier Wellen?

Bücher werden mit Leim gebunden, das bedeutet, dass Feuchtigkeit in das Papier einzieht und somit die Wellen verursacht. Papier dehnt sich bei Feuchtigkeit entgegengesetzt der Laufrichtung der Fasern aus. Zum Trocknen werden die Bücher gepresst und sollten mindestens einen Tag durchtrocknen können. Daher die ideale Bearbeitungszeit bei Hardcover von 2-3 Tagen. Bei X-Press-Aufträgen kann es vorkommen, dass durch die zu kurze Trocknungszeit noch Restfeuchtigkeit im Papier enthalten ist. Es kann daher einige Tage, wenn nicht sogar Wochen dauern, bis die Wellen verschwinden. Das gilt nicht für Softcover!


Wann wird der Sonn- und Feiertagszuschlag berechnet?

Nur dann, wenn die Datei an einem Sonn-o. Feiertag übermittelt wird und sofort mit der Bearbeitung begonnen werden muss.

Wenn die Datei z.B. an einem Freitag oder Samstag übermittelt wird, für eine Abholung am Montag, wird kein Zuschlag berechnet.

Im Webshop werden übrigens keine Zuschläge berechnet.
 

bottom of page